Freeklane Band – Lalla Mira
„Lalla Mira“ – das heißt auf Deutsch so viel wie Meine Prinzessin. Dieses schöne Lied ist eine Hommage an die algerischen Frauen. Freeklane ist eine algerische Band, die 2008 gegründet...
Algerien / Lesenswert / Marokko / Musik / Tunesien / Volkslieder
von djalel · Published 1. November 2022 · Last modified 22. November 2022
„Lalla Mira“ – das heißt auf Deutsch so viel wie Meine Prinzessin. Dieses schöne Lied ist eine Hommage an die algerischen Frauen. Freeklane ist eine algerische Band, die 2008 gegründet...
Algerien / Lesenswert / Maghreb / Marokko / Musik / Tunesien / Volkslieder
von djalel · Published 1. November 2022 · Last modified 22. November 2022
Die Neuauflage des Liedes „Laghzal Fatma“ (Der Sonnenschein Fatma) von der marokkanischen Sängerin Nabyla Maan. , geboren am 6. Dez.1987 in Fes – Marokko, war ein voller Erfolg. „Laghzal Fatma“ ist...
Algerien / Lesenswert / Maghreb / Marokko / Musik / Tunesien / Volkslieder
von djalel · Published 1. November 2022 · Last modified 22. November 2022
Ein Song Namens Ya Zina (Oh Schöne). Ein sehr schönes Lied mit Gitarre von der algerischen Band „Babylone“. Babylone ist eine algerische Band, die 2012 gegründet wurde. Inspiriert von der...
Algerien / Featured / Lesenswert / Marokko / Musik / Volkslieder
von djalel · Published 21. März 2018
Eine Neuauflage des Liedes „Naker Lehssan“ ( O! du undankbar) vom marokkanischen Sänger Redwan El Asmar. „Naker Lehssan“ ist der Titel eines der bekanntesten und erfolgreichsten Lieder aus dem Repertoire...
Algerien / Featured / Maghreb / Marokko / Musik
von djalel · Published 28. November 2017 · Last modified 28. Dezember 2017
Salim Halali (* 30. Juli 1920, Annaba, Algerien; † 25. Juni 2005, Cannes, Frankreich) war ein jüdisch-algerischer Sänger und Komponist. Das magische Timbre seiner Stimme war ein Phänomen und zählte...
Kamal Messaoudi (* 30. Januar 1961 in Bouzaria, Algerien; † 1998 in Algier) war ein algerischer Musiker und Komponist. 1983 veröffentlichte er sein erstes Album mit dem Titel Schamaa (Die Kerze). Im...
Die Sopranistin Amel Brahim-Djelloul ist im Jahr 1975 in Algier geboren und aufgewachsen. Sie absolvierte dort einen Teil ihrer Ausbildung und studierte im Pariser Konservatorium. Sie verbindet Klassik mit arabischer...
Algerien / Diaspora / Featured / Libyen / Marokko / Mauretanien / Musik / Tunesien
von djalel · Published 24. Januar 2017 · Last modified 26. Januar 2017
Die Berliner Band – La Caravane du Maghreb, bestehend aus fünf Musikern, spielt maghrebiniche Musik – vom Mittelmeer bis zur Wüste Sahara; von Raï bis Gnawa. La Caravane du Maghreb vereint den...
Fatima Mernissi
Der Harem in uns
Algerien / Gastronomie / Libyen / Marokko / Mauretanien / Tunesien
Minztee – eine lange maghrebinische Teekultur
1 Nov, 2022
Algerien / Gastronomie / Libyen / Maghreb / Marokko / Mauretanien / Tunesien
Zlabia – Ramadan’s Süßgebäck aus dem Maghreb
17 Apr, 2021
Algerien / Gastronomie / Maghreb / Marokko / Tunesien
Harira und Schorba – die Königinnen des Ramadan’s Tisch
19 Mai, 2018
Algerien / Gastronomie / Libyen / Marokko / Tunesien
Ras el Hanout – der König der Gewürze aus dem Maghreb
10 Jun, 2016
Mehr
Algerien / Lesenswert / Marokko / Musik / Tunesien / Volkslieder
1 Nov, 2022
Algerien / Lesenswert / Maghreb / Marokko / Musik / Tunesien / Volkslieder
1 Nov, 2022
Algerien / Lesenswert / Maghreb / Marokko / Musik / Tunesien / Volkslieder
1 Nov, 2022
Algerien / Featured / Lesenswert / Marokko / Musik / Volkslieder
Redwan El Asmar – Naker Lehssan
21 Mrz, 2018
Algerien / Diaspora / Featured / Libyen / Marokko / Mauretanien / Musik / Tunesien
Die Berliner Band – La Caravane du Maghreb
24 Jan, 2017