Die Burek – eine echte Geschmacksbombe

Die Burek aus dem Maghreb
Unter dem Namen Burek (auch Brick) versteht man im Maghreb die gefüllten Teigtaschen, die aus Dioul (Brickteig) hergestellt werden. Knusprig von aussen, drin weich, Burek ist eine echte Geschmacksbombe und ein elegantes Geschenk volle Überraschungen. Denn Bourek wird mit den unterschiedlichsten Füllungen zubereitet, die von Region zu Region das herziges Geschmack von Burek neu präsentiert. Burek mit Hackfleisch ist die beliebteste Variante, die auf jedem Ramadans Tisch zu genießen ist. Der Brickteig ist eine dünne, aus Wasser und Mehl hergestellte Teigplatte. Die wie Seidenpapier hauchdünnen Teigblätter werden in vielen orientalischen Spezialitäten verwendet.

Brickteig
Burek wird sehr dünn verarbeitet und oft auch mehrlagigig verwendet, mit Füllung zu einem Dreieck oder Halbkreis geformt und dann entweder im Öl schwimmend oder im Ofen gebacken.
Damit Burek auch wirklich knusprig wird, muss man bei der Ofenvariante den Teig ölen. Typische Füllungen sindThunfisch, Hackfleisch, gehacktes gekochtes Ei, Huhn oder Sardellen, mit einem Spiegelei und Harissa, Kapern oder Käse. Heute ist das Brickteigblatt auf internationaler Ebene bekannt und passt sich den neuen kulinarischen Techniken und der Fusionsküche an. Ob Sie nun Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte oder auch Gemüse bevorzugen, hat man die Freiheit die Füllung selber zu bestimmen.
Zutaten (für 4 Personen):
Brick – Burek:
1 Pck. Filoteig/Brickblätter
500 g Hackfleisch
3 Zwiebeln ,klein gehackt
1 Bund Petersilie, grob gehackt
1 Bund Koriandergrün ( grob gehackt)
1 Knoblauchzehe (zerdrückt)
1 Prise Safran ,
1 Prise gemahlener Zimt
1 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
5 EL Öl 1/2 TL Salz 6 Eier
Zubereitung:
Ein drittel der gehackten Zwiebeln mit dem Hackfleisch, dem Koriander und der Hälfte der Petersilie gründlich vermengen.
In einer Pfanne das Öl erhitzen, die restlichen Zwiebeln darin anschwitzen und die restliche Petersilie unterrühren.
Die Hitze reduzieren,nach und nach die Eier in die Pfanne schlagen.
Unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel etwas garen.
Die vorbereitete Farce zugeben und mit Zimt,Safran,Pfeffer und Salz würzen.
Die Masse unter Rühren 8-10 min. Sanft weitergaren, bis eine homogene Masse entsteht.
Ein Filoteigblatt mit 2 EL der Füllung am unteren Rand belegen den Rand links und rechts einschlagen und wie eine Zigarre nach oben aufrollen und goldgelb ausbacken.
Guten Appetit !