Moufdi Zakaria – Dichter der Revolution Moufdi Zakaria, Dichter der algerischen Revolution, wurde am 12. Juni 1908 in Beni Izguen in Ghardaia geboren, wo er seine ersten Unterrichte erhielt. Danach...
Die frankophone Literaturproduktion Algeriens ist die reichste im Vergleich zu der Tunesiens und Marokkos. Für diesen eklatanten Unterschied zu den Nachbarn gibt es einleuchtende historische Gründe: Algerien war seit seiner Eroberung 132 Jahre...
Yasmina Khadra ist das Pseudonym des 1956 geborenen algerischen Autors Mohammed Moulessehoul. Der heute in Frankreich lebende algerische Schriftsteller Yasmina Khadra gehört zu den Erfolgsautoren seines Landes. Als hoher Offizier...
Mohamed Said Fellag, bekannt als Fellag, ist ein algerischer Schauspieler, Humorist und Schriftsteller. Er wurde am 31. März 1950 in Azeffoun, Tizi-Ouzou, Algerien geboren und studierte von 1968 bis 1972 Theater...
Ein wichtiger Aspekt der arabischen Kunst sind die wunderschönen Schriften. Die arabische Kalligraphie ist ein Kommunikationswerkzeug dessen inhaltliche Botschaft durch ihre eigene Ästhetik aufgewertet wird. Sie ist eine eigenständige Kunstrichtung....
Houria Aïchi ist ein algerisches Stimmwunder. Erst spät, nach Abschluss ihres Psychologiestudiums Mitte der achtziger Jahre, begann sie, sich der Tradition ihrer Familie zu besinnen, in der die Kunst des...
Seit geraumer Zeit bestreitet Ilies Bouhedadja mit seiner 4-köpfigen Ethno-Musikformation ‚Noudjoum el Layel (auf Deutsch „Sterne der Nacht“) erfolgreich Konzerte, in denen sich algerische Chaabi-Musik mit maurisch-andalusischen Klängen verbindet. Der...
Rachid Haroun spielt und singt Lieder aus der Geschichte der arabisch-andalusischen Musik und lebt in Berlin. Die Wurzeln von Rachids Musik liegen weit zurück, in den Tagen des frühen Mittelalters, als die Mauern...