Herzlich Willkommen auf Maghreb Magazin !
Mouloud Mammeri (*28.12.1917 in Taourirt–Mimoun (Große Kabylei) – ✝25.2.1989 in Aïn–Defla bei einem Autounfall) ist ein algerischer Schriftsteller, gehört zu den Begründern der maghrebinischen Literatur französischer Sprache. Er ist eine...
Algerien (arabisch الجزائر al-Dschazā’ir, algerisch: Dzayer oder Ldzayer), offiziell die Demokratische Volksrepublik Algerien, liegt im Nordwesten Afrikas auf einer Gesamtfläche von rund 2,38 Millionen Quadratkilometern, grenzt an das Mittelmeer und...
„Algérie, la mer retrouvée“ – Algerien, das wiederentdeckte Meer ist ein 110 Minuten langer Dokumentarfilm über die algerische Mittelmeerküste produziert von der französischen Agentur Capa unter der Regie von Alexis...
L’Opium et le Bâton ist ein algerisches Kriegsdrama von Ahmed Rachedi aus dem Jahr 1969 mit Jean-Louis Trintignant, das 1971 erstmals aufgeführt wurde. Das historisch-fiktive Kriegsdaram spielt in einem Bergdorf...
Ahmed Rachedi (*1938 inTebessa Algerien) ist ein algerischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Sein Debüt als Regisseur hatte er 1963 mit der Filmdokumentation Peuple en marche. Bekannt wurde er als Produzent des...
Muslime und Juden hatten in Algerien schon immer gemeinsam musiziert, selbst bei religiösen Feierlichkeiten: von Cheikh Raymond bis zur Lieder von Reinette l’Oranaise, Lili Labassi, Line Monty, Blond Blond, Lili...
In Algierien vor Ausbruch des Befreiungskriegs 1954 machten muslimische und jüdische Musiker gemeinsam Chaabi-Musik. Die junge algerisch-irische Regisseurin Safinez Bousbia hat nun ihre Geschichte und die der Chaabi-Musik in dem...
Merzak Allouache, geboren am 6. Oktober 1944 in Algier, ist ein algerischer Regisseur und Drehbuchautor. Zwischen 1964 bis 1967 absolvierte er eine Filmausbildung am Institut National du Cinéma in Algier...