Leo Africanus – Der päpstliche Muslim
Leo Africanus (* um 1486 in Granada; †nach 1550 in Tunis) ist eine schillernde Figur der Renaissance, ein Vermittler zwischen den Kulturen, zwischen Nordafrika und Europa. Der Versuch, Islam...
Algerien / Geschichte / Lesenswert / Libyen / Maghreb / Marokko / Mauretanien / Portrait / Tunesien
von Dr. Aroui · Published 1. November 2022 · Last modified 22. November 2022
Leo Africanus (* um 1486 in Granada; †nach 1550 in Tunis) ist eine schillernde Figur der Renaissance, ein Vermittler zwischen den Kulturen, zwischen Nordafrika und Europa. Der Versuch, Islam...
Maghreb / Marokko / Wissenschaft
von Dr. Aroui · Published 1. November 2022 · Last modified 22. November 2022
Die Universität Al-Qarawiyyin in Fes (Marokko), gegründet als Ort des Lernens im Jahr 859 ist laut UNESCO und dem Guinnessbuch der Rekorde die älteste in Betrieb stehende Universität der Welt...
Lesenswert / Literatur & Poesie / Marokko / Portrait
von Dr. Aroui · Published 1. November 2022 · Last modified 22. November 2022
Der marokkanische Philosoph Mohammed Abed Al Jabri (* 27.12.1935 in Figuig; †3.05.2010 in Casablanca) war einer der bedeutendsten Intellektuellen der Gegenwart und zählt zu den wichtigsten Philosophen der arabischen...
Algerien / Feste & Bräuche / Maghreb / Marokko / Tunesien
von Dr. Aroui · Published 1. November 2022 · Last modified 22. November 2022
Die Fantasia ist eine jahrhundertelange reiterliche Tradition und Teil der aktuellen Identität des Maghreb. Sie steht in Verbindung mit der glorreichen kriegerischen Vergangenheit. Es gibt Fantasias, seit die Stämme Nordafrikas Kriegszüge...
Algerien / Lesenswert / Maghreb / Marokko / Musik / Tunesien / Volkslieder
von Dr. Aroui · Published 1. November 2022 · Last modified 22. November 2022
Ein Song Namens Ya Zina (Oh Schöne). Ein sehr schönes Lied mit Gitarre von der algerischen Band „Babylone“. Babylone ist eine algerische Band, die 2012 gegründet wurde. Inspiriert von der...
Algerien / Gastronomie / Libyen / Marokko / Mauretanien / Tunesien
von Dr. Aroui · Published 1. November 2022 · Last modified 22. November 2022
Teetrinken war und ist eines der wichtigsten Rituale in den Ländern des Maghreb. Maghrebinische Teekultur beschreibt die Tradition der Teezubereitung und die ritualisierte Form des Teetrinkens in den Ländern des Maghreb....
Algerien / Allgemein / Buchtipps / Featured / Lesenswert / Libyen / Literatur & Poesie / Maghreb / Marokko / Mauretanien / Tunesien
von Dr. Aroui · Published 1. November 2022 · Last modified 22. November 2022
Papa, was ist ein Terrorist? von Tahar Ben Jelloun. Aus dem Französischen von Christiane Kayser, Berlin Verlag, Oktober 2016. Maghreb Magazin stellt regelmäßig Bücher aus und über dem Maghreb vor....
Algerien / Libyen / Maghreb / Märchen und Rätsel / Marokko / Mauretanien / Tunesien
von Dr. Aroui · Published 1. November 2022 · Last modified 22. November 2022
Jeden Freitag stellt uns der Geschichtenerzähler und Autor Naceur-Charles Aceval ein Märchen aus seinen Büchern vor und entführt uns mit seinen Geschichten und Weisheiten in die Märchenwelt des Maghreb. „Menschen...
Algerien / Diaspora / Kunst & Handwerk / Portrait
Kamel Louafi – Algerischer Landschaftsarchitekt
13. August 2023
Mehr
Algerien / Geschichte / Lesenswert / Libyen / Maghreb / Marokko / Mauretanien / Portrait / Tunesien
Leo Africanus – Der päpstliche Muslim
1. November 2022
Algerien / Lesenswert / Maghreb / Marokko / Musik / Tunesien / Volkslieder
1. November 2022
Algerien / Allgemein / Buchtipps / Featured / Lesenswert / Libyen / Literatur & Poesie / Maghreb / Marokko / Mauretanien / Tunesien
Papa, was ist ein Terrorist? von Tahar Ben Jelloun
1. November 2022
Buchtipps / Featured / Lesenswert / Literatur & Poesie / Maghreb / Marokko
Dann schlaf auch du von Leila Slimani
1. November 2022
Algerien / Lesenswert / Maghreb / Marokko / Musik / Tunesien / Volkslieder
1. November 2022
Algerien / Buchtipps / Lesenswert / Literatur & Poesie / Maghreb
Die Wunden unserer Brüder von Joseph Andras
22. Dezember 2018