Sahraoui & Gnawa Musik
Gnawa sind abkömmlinge ehemaliger Sklaven, in den Städten und Randgebieten der Sahara im ganzen Maghreb. Sie sind bekannt für ihr Können als Tänzer und Musiker und treten auf öffentlichen Plätzen...
Algerien / Maghreb / Marokko / Musik
von djalel · Published 10. Dezember 2014 · Last modified 8. Mai 2016
Gnawa sind abkömmlinge ehemaliger Sklaven, in den Städten und Randgebieten der Sahara im ganzen Maghreb. Sie sind bekannt für ihr Können als Tänzer und Musiker und treten auf öffentlichen Plätzen...
Algerien / Libyen / Marokko / Musik / Tunesien
von djalel · Published 10. Dezember 2014 · Last modified 8. Mai 2016
Die Amazigh-Musik ist die älteste Volksmusik des Maghreb. Das ist die Musik der Ureinwohner Nordafrikas, von Marokko, über Algerien, Tunesien bis Libyen, die Amazighen. Auf die kabylische Musik Algeriens übten...
Algerien / Literatur & Poesie / Marokko / Tunesien
von djalel · Published 3. November 2014 · Last modified 3. Mai 2016
Die frankophone Literaturproduktion Algeriens ist die reichste im Vergleich zu der Tunesiens und Marokkos. Für diesen eklatanten Unterschied zu den Nachbarn gibt es einleuchtende historische Gründe: Algerien war seit seiner Eroberung 132 Jahre...
Algerien / Kunst & Handwerk / Marokko / Tunesien
von djalel · Published 28. September 2014 · Last modified 3. Mai 2016
Ein wichtiger Aspekt der arabischen Kunst sind die wunderschönen Schriften. Die arabische Kalligraphie ist ein Kommunikationswerkzeug dessen inhaltliche Botschaft durch ihre eigene Ästhetik aufgewertet wird. Sie ist eine eigenständige Kunstrichtung....
Algerien / Märchen und Rätsel / Marokko / Tunesien
von djalel · Published 28. September 2014 · Last modified 3. Mai 2016
Tausendundeine Nacht ist eine Sammlung morgenländischer Erzählungen und zugleich ein Klassiker der Weltliteratur. Die arabischen Erzählungen aus Tausendundeiner Nacht, die Stoffe aus dem Vorderen Orient enthalten, entstanden in der Zeit...
ROMANA BARTAL ist eine Fernsehenserie, produziert von 2M Maroc 2006. Diese Serie basiert sich auf die berühmte Amazigh-Serie „Der Schatz, der nie endet“ und fasste die Ereignisse der Geschichte von Romana...
Algerien / Märchen und Rätsel / Marokko / Tunesien
von djalel · Published 28. September 2014 · Last modified 3. Mai 2016
Märchen sind in der maghrebinischen Kultur etwas besonderes. Genau so wie das traditionelle Couscous im Maghreb einen besonderen, ‚heiligen‘ Charakter hat, und als Opfergabe zu besonderen Anlässen gegeben wird, so...
Mehr
Algerien / Buchtipps / Lesenswert / Literatur & Poesie / Maghreb
Die Wunden unserer Brüder von Joseph Andras
22 Dez, 2018
Algerien / Featured / Lesenswert / Marokko / Musik / Volkslieder
Redwan El Asmar – Naker Lehssan
21 Mrz, 2018
Algerien / Geschichte / Lesenswert / Libyen / Maghreb / Marokko / Mauretanien / Portrait / Tunesien
Leo Africanus – Der päpstliche Muslim
1 Nov, 2022
Algerien / Buchtipps / Featured / Lesenswert / Literatur & Poesie / Maghreb
Worauf die Affen warten von Yasmina Khadra
19 Dez, 2020