Die Ketchaoua Moschee
Die Ketchaoua Moschee (Djamaa Ketchaoua) ist eine Moschee in Algier, der Hauptstadt von Algerien. Es befindet sich am Fuße des georteten Casbah, die während der osmanischen Herrschaft im 17. Jahrhundert,...
Die Ketchaoua Moschee (Djamaa Ketchaoua) ist eine Moschee in Algier, der Hauptstadt von Algerien. Es befindet sich am Fuße des georteten Casbah, die während der osmanischen Herrschaft im 17. Jahrhundert,...
Hisham el-Gakh, geboren am 01. Oktober 1978 in Ägypten, ist ein junger Dichter aus Oberägypten, der durch seine angriffige, sehr politische Lyrik berühmt wurde. Auf Facebook verzeichnet er über eine Million „Likes“,...
Das Liebesgedicht „Bakhta“ wurde vor ca. 70 Jahren von einem der berühmtesten Melhoun Dichter Algeriens Abdelkader Khaldi (* 1896 in Mascara; † 1964 in Oran) geschrieben. Das Gedicht besteht aus 196 Versen und...
von Dr. Aroui · Published 8. Mai 2016 · Last modified 28. November 2016
Ahmed Fouad Negm (geboren am 22. Mai 1929 in Al-Sharqia; † 3. Dezember 2013 in Kairo) ist der populärste zeitgenössische Dichter Ägyptens. Zu seiner Popularität trugen drei Faktoren bei: 1. Er schrieb...
Die UNESCO hat seit 1980 insgesamt sieben Stätten in Algerien zum Weltkultur (K) – und Weltnaturerbe (N) erklärt und fünf immateriellen Kulturerben in die UNESCO-Listen des immateriellen Kulturerbe aufgenommen. Seit 1946 besteht...
Ende Juni jeden Jahres unternehmen Sufi-Gemeinschaften eine dreitägige Pilgerreise zum Mausoleum von Sidi Abd el-Qader Ben Mohammed in Sidi Cheikh. Die Pilgerreise stärkt die friedlichen Beziehungen unter den Sufi-Bruderschaften. Zudem...
Stefan Weidner, geboren 1967 in Köln, gehört als Autor, Journalist, Literaturkritiker und Übersetzer aus dem Arabischen zu den wichtigsten Vermittlern der arabischen Kultur in Deutschland. Er studierte Islamwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Göttingen,...
Algerien, Mali, Niger: Imzad-Musik der Tuareg-Gemeinschaften. Die für die afrikanischen Tuareg-Gemeinschaften charakteristische Musik wird von Frauen auf dem Streichinstrument Imzad gespielt. Der Klang der Imzad soll böse Geister vertreiben und die...
Algerien / Diaspora / Kunst & Handwerk / Portrait
Kamel Louafi – Algerischer Landschaftsarchitekt
13. August 2023
Mehr
Algerien / Featured / Lesenswert / Literatur & Poesie / Maghreb / Portrait
Mohammed Arkoun – Algerischer Philosoph und Islamwissenschaftler
1. November 2022
Algerien / Featured / Geschichte / Kultur / Kunst & Handwerk / Libyen / Literatur & Poesie / Maghreb / Marokko / Mauretanien / Tunesien / Videothek
Geographie, Geschichte und Kultur des Maghreb
25. Februar 2018
Algerien / Featured / Flora & Fauna / Lesenswert / Marokko / Tunesien / Videothek
Die letzten Berberlöwen – Könige im Exil
1. Juni 2017
Algerien / Geschichte / Lesenswert / Portrait
Der Nordafrikaner, Philosoph und Theologe Augustinus von Hippo
1. November 2022
Algerien / Buchtipps / Featured / Lesenswert / Libyen / Literatur & Poesie / Maghreb / Marokko / Mauretanien / Tunesien
Jenseits aller Grenzen von Erich Follath
12. Dezember 2020
Algerien / Geschichte / Lesenswert / Libyen / Maghreb / Marokko / Mauretanien / Portrait / Tunesien
Leo Africanus – Der päpstliche Muslim
1. November 2022
Algerien / Buchtipps / Lesenswert / Literatur & Poesie
Algerien – ein Land holt auf von Donata Kinzelbach
4. November 2022
Algerien / Lesenswert / Maghreb / Marokko / Musik / Tunesien / Volkslieder
1. November 2022