Mohammed Bennis – Marokkanischer Dichter, Literaturwissenschaftler und Übersetzer
Die Lyrik des 1948 geborenen marokkanischen Dichters, Literaturwissenschaftlers und Übersetzers Mohammed Bennis zählt, je nach Werkphase und Zyklus, zu den schönsten und schwierigsten arabischen Dichtungen der Gegenwart. Wie kaum ein anderer zeitgenössischer Poet des arabischen Sprachraums ist er bestrebt, eine Verbindung zwischen modernem „westlichem“ Freiheitsverständnis und arabo-islamischer Tradition in seiner Literatur zum Ausdruck gelangen zu lassen. Sein Bildungsweg erwies sich diesbezüglich als Glücksfall.
Aus einer angesehenen Familie in Fes stammend, hat Bennis sowohl den klassisch-islamischen Bildungsweg der Koranschule durchlaufen als auch das frankophone Schulsystem und damit die europäische Bildungstradition. Zunächst beeindruckt von der Sprache des Korans, verschlang Bennis arabische Poeten verschiedenster Zeitalter wie al-Mutanabbi (915/17-965), Abu l-Ala’ al-Ma’arri (973-1057), Gibran Khalil Gibran (1883-1931) und Abu l-Qasim al-Shabbi (1909-1934). Bald faszinierten den jungen Dichter aber auch die Klassiker der dichterischen Moderne Frankreichs, insbesondere Baudelaire und Rimbaud. „Das Französische“, so schreibt Mohammed Bennis in seinem Essay Das lyrische Schreiben und das Lob des Wassers, „lehrte mich die Freiheit, zu mir selbst zu finden und als Gast beim Anderen zu verweilen.“ Beide Welten, das Eigene und das Fremde, verbinden sich seit dem ersten, 1969 veröffentlichten Gedichtband Vor den Worten zu einer untrennbaren Einheit von oft sehr komplexer Verdichtung, die im jüngeren Schaffen bisweilen hermetische Züge annimmt und sich der festen Zuschreibung von Bedeutungen verweigert. Zitat: Stephan Milich
Neben der Dichtung arbeitet Mohammed Bennis als Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Rabat. Zudem hat er wichtige literarische und philosophische Stimmen ins Arabische übertragen. Er engagierte sich zudem als Gründungsmitglied des ‹Hauses der marokkanischen Dichtung›, in dem er bis 2003 die Präsidentschaft übernahm. Mohammed Bennis veröffentlichte mehr als 30 Bücher, darunter vierzehn Gedichtsammlungen und zwei Bücher zu seiner dichterischen Arbeit. Er nahm an zahlreichen arabischen und internationalen Poesiefestivals teil und wurde mit zahlreichen Würdigungen ausgezeichnet, u. a. von der Gesellschaft für Literaturstudien in Sfax (Tunesien) 1991, von der Anwar Sous Gesellschaft in Agadir, 2002 verlieh ihm Frankreich die Auszeichnung Chevalier des Arts et des Lettres. In deutscher Sprache sind Gedichte in verschiedenen Anthologien und die Gedichtauswahl ‹Die Gabe der Leere› (2012) in der Übersetzung von Stephan Milich erschienen.
Die Gabe der Leere
Die Gabe der Leere, Edition Lyrik Kabinett bei Hanser 2012, übersetzt aus dem Arabischen von Stephan Milich. Leseprobe.
Bennis‘ Gabe der Leere heilt die von lauten Klängen überfüllte Seele und öffnet das Herz für maghrebinische Sinnlichkeit.
Die Poesie von Mohammed Bennis aus Marokko zählt zu den schönsten, aber auch eigenwilligsten Dichtungen der Gegenwart. Der Dichter aus dem Maghreb hat sowohl den klassisch-islamischen Bildungsweg durchlaufen als auch das frankophone Schulsystem, und beides verbindet sich in seinem Werk zu einer untrennbaren Einheit von großer, oft komplexer Verdichtung. Der Titel „Die Gabe der Leere“ ist durchaus programmatisch zu verstehen: Unversehens beginnen die Worte zu leben und das Leben zu preisen, das sich den Gefahren der Erstarrung sowie jeder sprachlichen und gedanklichen Unterdrückung widersetzt.
Die Minze erblüht in der Minze
Die Minze erblüht in der Minze: Arabische Dichtung der Gegenwart mit erläuternden Essays. Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Band 21, herausgegeben von Ilma Rakusa, Mohammed Bennis Erscheinungsdatum: 03.03.2007, 200 Seiten Hanser Verlag, Fester Einband ISBN 978-3-446-20874-2
Seit den legendären ersten Dichtertreffen im Jemen und der Herbsttagung 2003 der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung über „Arabische Poesie“ hat sich ein reger und kontinuierlicher Austausch zwischen deutschsprachigen und arabischen Schriftstellern entwickelt. Die hier vorliegende Anthologie versammelt die neuere Dichtung arabischer Länder. Erläuternde Essays und Kommentare führen den Leser in die großartige Fremdheit der arabischen Poesie ein. Eine Dichtung, die ebenso von der Auseinandersetzung mit der Moderne des Westen wie von dem Ringen um kulturelle und politische Identität in der Region geprägt ist.
Hinter die Grenzen der Sprache führt dieser Band, der Einblick in die moderne arabische Lyrik gewährt, in den aktuellen, sehr lebendigen arabisch-deutschen Kulturdialog, der sich in den letzten Jahren zwischen deutschen und arabischen Schriftstellern und Lyrikern entsponnen hat, zwischen Sanaa, Darmstadt und Rabat. „Jeder Morgen dürfte zum Schreiben, nämlich zum Schreiben von Gedichten geeignet sein“, beginnt Mohammed Bennis, Marokkos bedeutendster Lyriker, seinen einleitenden Essay.
Mohammed Bennis versammelt 60 Gedichte aus der Feder von 17 AutorInnen, bekannten und unbekannten, alten und jungen: von Huda Ablan, Ahmed Al-Awadi und Nabilah Al-Zubair, Al-Mahdi Akhrif, Ibtisam A-Mutawakkil und Salwa Al-Neimi, Qassim Haddad, Hassan Najmi, Abdelkarim Tabbal und vielen mehr. Gedichte, die weit entfernt sind von jenem „hochpathetischen, abstrakten Raunen“, auf das man hierzulande, so Joachim Sartorius, fälschlicherweise die arabische Lyrik reduziert. Sondern die, im Gegenteil, auf weite Strecken betörend leicht daherkommen, verblüffend lakonisch, bestürzend aktuell, endgültig angekommen in der Gegenwart. Quelle: wikipedia.org, buecher.de, fixpoetry.com
Die Minze erblüht in der Minze – Buchrezession von Regina Keil-Sagawe 02.05.2010
WUNSCH
Er träumt/ eine Wolke/ hinter den Wolken zu sein,/ eine Quelle hinter den Quellen,/ ein Stern hinter den Sternen,/ eine Träne hinter den Tränen,/ ein Weg hinter den Wegen,/ eine Sprache hinter den Sprachen./// Er träumt/ eine Frage zu sein/ hinter den Fragen. (Fuad Rikfa)
Hinter die Grenzen der Sprache führt dieser Band, der Einblick in die moderne arabische Lyrik gewährt, in den aktuellen, sehr lebendigen arabisch-deutschen Kulturdialog, der sich in den letzten Jahren zwischen deutschen und arabischen Schriftstellern und Lyrikern entsponnen hat, zwischen Sanaa, Darmstadt und Rabat. „Jeder Morgen dürfte zum Schreiben, nämlich zum Schreiben von Gedichten geeignet sein“, beginnt Mohammed Bennis, Marokkos bedeutendster Lyriker, seinen einleitenden Essay.
Mohammed Bennis versammelt 60 Gedichte aus der Feder von 17 AutorInnen, bekannten und unbekannten, alten und jungen: von Huda Ablan, Ahmed Al-Awadi und Nabilah Al-Zubair, Al-Mahdi Akhrif, Ibtisam A-Mutawakkil und Salwa Al-Neimi, Qassim Haddad, Hassan Najmi, Abdelkarim Tabbal und vielen mehr. Gedichte, die weit entfernt sind von jenem „hochpathetischen, abstrakten Raunen“, auf das man hierzulande, so Joachim Sartorius, fälschlicherweise die arabische Lyrik reduziert. Sondern die, im Gegenteil, auf weite Strecken betörend leicht daherkommen, verblüffend lakonisch, bestürzend aktuell, endgültig angekommen in der Gegenwart:
HUDA ABLAN
Farben
Ich schreibe nicht in Blau
damit das Meer nicht austrocknet
Ich schreibe nicht in Grün
damit der Garten nicht verdorrt
Ich schreibe nicht in Rot
damit kein Blut fließt
Ich schreibe in Schwarz
damit die Nacht vergeht
Die Titel sprechen für sich: „Buch der Verluste“, „Trennung“, „Ein freies Wort“, „Krieg“, „Kalte Sonne“, „Fremde“, „Eine weiße Lust“, „Eine Rose aus Staub“ …
Und immer wieder, ganz zeitgenössisch, die Reflexion über Form und Funktion des Gedichts, wie bei Adel Karasholi, dem Syrer aus Leipzig, dem einzigen deutsch schreibenden arabischen Lyriker der Anthologie.
„sage dem gedicht“
I. „ausgeblutet das gedicht/runzelig seine haut die sich spannte einst/ wie auf einer trommel/eine erde das gedicht/ von dolchen zerfurcht und von kehlen“[…]
V. sage dem gedicht/ dem gedicht allein/ sei eine biene/ spring ab und zu/ von lilie zu lilie/ von ufer zu ufer/ von augenblick zu augenblick/ so leicht so unermüdlich
„Von Ufer zu Ufer“, vom Bouregreg an die Iser, hat die Texte dieser Anthologie Mustafa Al-Slaiman getragen: Volker Braun, Harald Hartung, Günther Orth, Ilma Rakusa und Joachim Sartorius sind ihm dabei zur Hand gegangen. Denn der Band ist Frucht des deutsch-arabischen Dichtertreffens, das im Mai 2005 in Marokko stattfand und dem sich notabene eine weitere Preziose verdankt: Stefan Weidners meditativer Reisebericht “Fez. Sieben Umrundungen“ (Amman Verlag: Zürich 2006). Mit seiner Anthologie moderner arabischer Lyrik „Die Farbe der Ferne“ (München: Beck 2000) wies auch Ilma Rakusa, die Mitherausgeberin, anfänglich den Weg in die Welt arabischer Poesie. Einer Poesie, die noch heute Menschen begeistert und Fußballstadien füllt, die so „vital und allgegenwärtig wie die Gastfreundschaft“ ist, kaum vergleichbar mit hiesigen Gepflogenheiten.
Gedanken zum Stellenwert der Poesie in der arabischen Welt, zu den Grenzen und Möglichkeiten, arabische Literatur überhaupt ins Deutsche zu übersetzen, zu Rezeptionsproblemen und west-östlichen Begegnungen runden den Band in 13 lesenswerten Essays ab.
„Im Weimar Goethes und Herders wußte man mehr von den Metropolen arabischer Kultur und den geistigen Hervorbringungen der Araber, als man sich heute vorstellen kann.“ (Katharina Mommsen)
Man erfährt von der Faszination, die das 18. Jahrhundert für die arabische Literatur empfand. Wird erinnert an Goethe und sein Gedicht Mahomets Gesang. Ahnt, daß es – Stichwort Karikaturenstreit – Alternativen gibt zum westlich-schnöden Umgang mit dem Islam.
Und man wird neugierig auf eine andere Lesart des Islam, genau genommen des Korans. Der den Inbegriff an dichterisch vollendeter Sprache darstellt und doch bis heute einer ansprechenden Übersetzung ins Deutsche harrt. Die nicht „aus der Feder von Islamwissenschaftlern oder von Muslimen“ stammt, sondern von literarisch versierten Übersetzern. Wie das aussehen könnte, führt Stefan Weidner anhand einiger Koranverse vor.
„Was haben Weihrauch, Mond und Libanon miteinander zu tun? Sie sind ‚weiß’ (mask. laban/fem. lebona)“
Nicht minder spannend die Überlegungen zu Etymologie und Wortschatz, die Klaus Reichert anstellt. Zu den semantischen Netzen, die das Wurzelsystem des Arabischen über die Sprache wirft, den Beziehungsgeflechten, die daraus entstehen, zwischen Weihrauch (lebona), Vollmond (lebana) und Libanon (lebanon) zum Beispiel. Die sich im Deutschen natürlich nicht so abbilden lassen und eine beständige Herausforderung an den Übersetzenden sind.
Als „work in progress“ ist denn auch diese Anthologie zu verstehen, als erster Ansatz zu einem „Diwan der Weltpoesie“, als, so nochmals Bennis, und so eine mögliche Deutung des von Karasholi stammenden Titelverses „Gedicht auf dem Weg zum Gedicht“.