Ahmed Fouad Negm – Ägyptischer Dichter
Ahmed Fouad Negm (geboren am 22. Mai 1929 in Al-Sharqia; † 3. Dezember 2013 in Kairo) ist der populärste zeitgenössische Dichter Ägyptens. Zu seiner Popularität trugen drei Faktoren bei: 1. Er schrieb seine Gedichte im ägyptischen Dialekt; 2. Er arbeitete mit dem Musiker und Sänger Al-Scheikh Imam, der Nagms Gedichte vertonte und sang; 3. Seine Gedichte enthalten eine sehr mutige Sozialkritik. Negm, der in Armut aufwuchs, war ein großer Künstler, dessen Gedichte im ägyptischen Dialekt auch heute noch von der jungen Generation bei Demonstrationen rezitiert oder gesungen werden. Wegen seiner vehementen Kritik mehrerer ägyptischer Präsidenten verbrachte er 18 Jahre im Gefängnis.Seit Jahrzehnten begleitet Ahmed Fouad Negm die politischen und sozialen Wandlungen des modernen Ägypten. Für Generationen waren er und sein verstorbener Freund, der blinde Sänger und Lautenist Sheikh Imam, in den arabischen Ländern ein Symbol des respektlosen Denkens.