Ibrahim al-Koni – Libyscher Schriftsteller
1948 geboren, wuchs Ibrahim al-Koni in einem Tuareg-Stamm in der Wüste Libyens auf. 1970 emigrierte er nach Moskau, wo er am Gorki-Institut Literatur studierte. Als Journalist arbeitete er in Moskau...
1948 geboren, wuchs Ibrahim al-Koni in einem Tuareg-Stamm in der Wüste Libyens auf. 1970 emigrierte er nach Moskau, wo er am Gorki-Institut Literatur studierte. Als Journalist arbeitete er in Moskau...
Algerien / Libyen / Marokko / Tunesien
von Dr. Aroui · Published 14. Mai 2016 · Last modified 29. Mai 2016
Naceur Charles Aceval liest aus seinem Buch „Der Mann der nicht sterben wollte“ und erzählt Geschichten und Märchen seines Nomadenstammes, der Ouled Sidi-Khaled.Märchen sind in der Kultur des Maghreb etwas...
Hamburgerinnen und Hamburger können hinter die Kulissen der 23 Konsulate und 5 Kulturinstitute blicken. Was Phileas Fogg aus dem Roman „In 80 Tagen um die Welt“ von Jules Verne in...
Am letzten Mai-Wochenende feiert Wandsbek mit allen Hamburgerinnen und Hamburgern die afrikanische Kultur. Musik, exotische Speisen, Tanzvorführungen und prominente Gäste aus Afrika sorgen für ein spannendes Programm. Anlass der Feier...
Omar Mukhtar (* 1862 Libyen – † 15.9.1931 Banghazi) war ein Freiheitskämpfer in Libyen, der für die Unabhängigkeit Libyens gegen die italienische Kolonialherrschaft kämpfte. Vor der italienischen Invasion war er...
Algerien / Diaspora / Libyen / Maghreb / Märchen und Rätsel / Marokko / Mauretanien / Tunesien
von Dr. Aroui · Published 12. Januar 2016 · Last modified 5. Januar 2024
Weil im Schönbuch: Das Portrait über den Märchenerzähler Naceur Charles Aceval. „Die Geschichten haben mein Leben gerettet“ sagt Naceur Charles Aceval. Auf dem Tisch lagen frische Datteln, eingeflogen aus Algerien,...
Algerien / Libyen / Marokko / Musik / Tunesien
von Dr. Aroui · Published 10. Dezember 2014 · Last modified 8. Mai 2016
Die Amazigh-Musik ist die älteste Volksmusik des Maghreb. Das ist die Musik der Ureinwohner Nordafrikas, von Marokko, über Algerien, Tunesien bis Libyen, die Amazighen. Auf die kabylische Musik Algeriens übten...
Algerien / Diaspora / Kunst & Handwerk / Portrait
Kamel Louafi – Algerischer Landschaftsarchitekt
13. August 2023
Mehr
Algerien / Buchtipps / Lesenswert / Libyen / Literatur & Poesie / Maghreb / Marokko / Mauretanien / Tunesien
Der Geograph des Papstes – Leo Africanus von Amin Maalouf
5. November 2022
Algerien / Buchtipps / Lesenswert / Literatur & Poesie
Algerien – ein Land holt auf von Donata Kinzelbach
4. November 2022
Algerien / Lesenswert / Literatur & Poesie / Maghreb / Portrait
Malek Chebel – Algerischer Philosoph und Anthropologe
2. November 2022
Algerien / Buchtipps / Lesenswert / Literatur & Poesie / Maghreb
17. Dezember 2018
Algerien / Featured / Flora & Fauna / Lesenswert / Marokko / Tunesien / Videothek
Die letzten Berberlöwen – Könige im Exil
1. Juni 2017
Featured / Lesenswert / Literatur & Poesie / Maghreb / Portrait / Tunesien
Albert Memmi – Tunesischer Schriftsteller und Soziologe
26. Januar 2018
Algerien / Featured / Lesenswert / Städte / Videothek
Algier – Schön, schräg, schonungslos
14. Juni 2017