Abou Lagraa – Tänzer und Choreograf
Abou Lagraa, Kind algerischer und ägyptischer Eltern, geboren 1970 in Lyon Frankreich, ist ein Tänzer und Choreograf. Inzwischen sucht er in seinen Arbeiten nach Brücken zwischen der europäischen und der...
Abou Lagraa, Kind algerischer und ägyptischer Eltern, geboren 1970 in Lyon Frankreich, ist ein Tänzer und Choreograf. Inzwischen sucht er in seinen Arbeiten nach Brücken zwischen der europäischen und der...
Hadj M’rizek (*1912- † 12.02.1955 in Algier), dessen wirklicher Name Arezki Chaieb war, war ein algerischer Chaabi-Sänger. El Hadj Mrizek hatte eine klassische Musikausbildung und hat gelernt, auf Tar (Trommel)...
Akli Yahiatene, geborenv in 1933 in Aït-Mendes (Boghni) Algerien, ist ein algerischer Sänger. 1950 emigrierte er nach Frankreich, wo er bei Citroen als Facharbeiter arbeitete. Er unterstütze die FLN und...
Malika Mokeddem (*1949), als Tochter von Nomaden in der algerischen Wüste geboren, studierte in Oran und später in Paris Medizin. Seit 1979 ist sie als Ärztin in Montpellier tätig. In ihren...
Schlacht um Algier (französisch la bataille d’Alger) ist ein Film des italienischen Regisseurs und Journalisten Gillo Pontecorvo. Der 1966 gedrehte Schwarzweißfilm thematisiert eine Episode des algerischen Unabhängigkeitskrieges gegen Frankreich der...
Der algerische Journalist, Dichter und Prosa-Autor Tahar Djaout (* 11. Januar 1954 in der Kabylei; † 2. Juni 1993 in Algier) gehörte zu den ersten Intellektuellen, die Opfer eines fundamentalistischen Attentats während...
Kamel Daoud, geboren 1970 in der algerischen Hafenstadt Mostaganem, ist ein algerischer Journalist und Autor und gehört zu den einflussreichsten Journalisten Algeriens: Seine Stimme ist ebenso eigenwillig wie ausdrucksvoll. Seine...
Algerien ist ein Land mit sehr großem Potenzial, nicht nur auf wirtschaftlichem Sektor. Auch in der Literaturszene lassen sich innovative Entwicklungen ausmachen. Das belegen die neusten Romane von Mahamed Magani...
Mohammed Bennis
Die Gabe der Leere
Algerien / Gastronomie / Libyen / Marokko / Mauretanien / Tunesien
Minztee – eine lange maghrebinische Teekultur
1 Nov, 2022
Algerien / Gastronomie / Libyen / Maghreb / Marokko / Mauretanien / Tunesien
Zlabia – Ramadan’s Süßgebäck aus dem Maghreb
17 Apr, 2021
Algerien / Gastronomie / Maghreb / Marokko / Tunesien
Harira und Schorba – die Königinnen des Ramadan’s Tisch
19 Mai, 2018
Algerien / Gastronomie / Libyen / Marokko / Tunesien
Ras el Hanout – der König der Gewürze aus dem Maghreb
10 Jun, 2016
Mehr
Algerien / Lesenswert / Marokko / Musik / Tunesien / Volkslieder
1 Nov, 2022
Algerien / Lesenswert / Maghreb / Marokko / Musik / Tunesien / Volkslieder
1 Nov, 2022
Algerien / Lesenswert / Maghreb / Marokko / Musik / Tunesien / Volkslieder
1 Nov, 2022
Algerien / Featured / Lesenswert / Marokko / Musik / Volkslieder
Redwan El Asmar – Naker Lehssan
21 Mrz, 2018
Algerien / Diaspora / Featured / Libyen / Marokko / Mauretanien / Musik / Tunesien
Die Berliner Band – La Caravane du Maghreb
24 Jan, 2017