Ende des Ramadan – Glückwünsche zum Zuckerfest
Rund 1,5 Milliarden Muslime feiern an diesem Freitag den 15. Juni 2018 weltweit das „Eid al-Fitr“ – bei uns besser bekannt als „Zuckerfest“. Maghreb Magazin wünscht allen Muslimen in Deutschland und anderswo auf der Welt ein gesegnetes Eid al-Fitr-Fest.
Welche Bedeutung hat das Zuckerfest?
Alljährlich im Monat Ramadan fasten die Muslime auf der ganzen Welt. Ramadan ist für Muslime in aller Welt ein großes Fest des Glaubens und der Begegnung und gilt als Monat der Solidarität, des Miteinanders und des Friedens. Für rund vier Millionen Muslime in Deutschland begann der Fastenmonat Ramadan dieses Jahr am Mittwoch den 16. Mai 2018 und endete am Donnerstag den 14. Juni 2018.
Mit dem Zuckerfest feiern Muslime das Ende der einmonatigen Fastenzeit und danken Allah dafür, die Entbehrungen des Ramadan überstanden zu haben. Zudem ist es bei Muslimen üblich, sich zum Zuckerfest gegenseitig um Verzeihung zu bitten und auch göttliche Vergebung zu erbitten. Auf Arabisch heißt das Fest „Eid al-Fitr“. In Deutschland ist das Fest eher aus der türkischen Übersetzung bekannt: Seker Bayrami – auf deutsch: Zuckerfest. Eid-al-Fitr ist eines der zwei wichtigsten Feste des islamischen Glaubens (der andere ist das Opferfest).
Wie wird das Zuckerfest üblicherweise gefeiert?
Am Morgen des 1. Schawwal machen sich alle schick und gehen in die Moschee. In den meisten Gebetshäusern herrscht an diesem Tag großer Andrang, denn am Festgebet soll nach Möglichkeit jeder teilnehmen. Nach dem Gebet gratulieren sich alle gegenseitig. Jüngere küssen dabei als Zeichen ihres Respekts die Hände älterer Gemeindemitglieder.
Anschließend beginnt die große Besuchswelle. Auch hier gilt üblicherweise: Jüngere Familienmitglieder fahren zu ihren Eltern und älteren Verwandten und Freunden. In aller Regel versammeln sich die Familien dann an reich gedeckten Tischen mit aufwendig zubereiteten Leckereien, süßem Gebäck, Kuchen und Bonbons (daher stammt im weitesten Sinne auch der Name Zuckerfest).
Das Ende des Ramadan ist für viele Muslime ein Grund, ausgiebig zu feiern, weshalb die Vorbereitungen für das Fest des Fastenbrechens bereits Tage vorher getroffen werden. Viele Familien decken sich mit süßen Leckereien ein und putzen ihr Haus blitzblank, um das Ende des Ramadan zu feiern. Zum Eid al-Fitr ist es zudem Brauch, Freunde und Verwandte zu besuchen und das Zuckerfest in geselliger Runde zu feiern. Besonders beliebt ist es, zum Fastenbrechen verschiedene Sorten Gebäck zu verspeisen.
Feiern nur religiöse Menschen das Zuckerfest?
Nein, nicht zwingend. Ähnlich wie viele Menschen Weihnachten feiern, obwohl sie nicht religiös sind, ist es auch bei islamischen Festen. Die Zusammenkunft von Familie und Freunden ist auch für viele nicht religiöse Menschen Anlass genug, um zu feiern.
Ist das Zuckerfest ein Feiertag in Deutschland?
Für gläubige Muslime ist das Zuckerfest ein Feiertag – doch dürfen Muslime in Deutschland zum Fest des Fastenbrechens einen arbeitsfreien Tag genießen? In islamischen Ländern ruht zum Fest des Fastenbrechens das Arbeitsleben, Schulen und öffentliche Behörden bleiben geschlossen. Ein offizieller Feiertag und damit arbeitsfrei ist das Zuckerfest in der Bundesrepublik jedoch nicht – allerdings erlauben viele Arbeitnehmer ihren muslimischen Angestellten, zum Zuckerfest einen Tag Urlaub zu nehmen. Auch wird islamischen Schülern an vielen deutschen Schulen zum Ende des Fastenmonats Ramadan ein schulfreier Tag gestattet, wobei jedes Bundesland dies unterschiedlich handhabt.