Herzlich Willkommen auf Maghreb Magazin !
Papa, was ist ein Terrorist? von Tahar Ben Jelloun. Aus dem Französischen von Christiane Kayser, Berlin Verlag, Oktober 2016. Maghreb Magazin stellt regelmäßig Bücher aus und über dem Maghreb vor....
2084. Das Ende der Welt von Boualem Sansal. Aus dem Französischen von Vincent von Wroblewsky. Merlin Verlag, Gifkendorf 2016. Maghreb Magazin stellt regelmäßig Bücher aus und über dem Maghreb vor....
Dann schlaf auch du von Leila Slimani. Aus dem Französischen von Amelie Thoma. Luchterhand Literaturverlag, München 2017. Maghreb Magazin stellt regelmäßig Bücher aus und über dem Maghreb vor. Dazu zählen...
Die Leiden des letzten Sijilmassi von Fouad Laroui. Aus dem Französischen von Christiane Kayser. Merlin Verlag, Gifkendorf, 2016. Maghreb Magazin stellt regelmäßig Bücher aus und über dem Maghreb vor. Dazu...
Worauf die Affen warten von Yasmina Khadra. Roman. Aus dem Französischen von Regine Keil-Sagawe. Osburg Verlag, Hamburg 2015. Maghreb Magazin stellt regelmäßig Bücher aus und über dem Maghreb vor. Dazu...
Die Großmächtigen von Hédi Kaddour. Aus dem Französischen von Grete Osterwald. Aufbau-Verlag, Berlin Juli 2017 Maghreb Magazin stellt regelmäßig Bücher aus und über dem Maghreb vor. Dazu zählen ausgewählte Werke...
Der Geograph des Papstes – Leo Africanus von Amin Maalouf. Historischer Roman. Aus dem Französischen von Bettina Klingler und Nicola Volland. Insel Verlag Mai 2012. Maghreb Magazin stellt regelmäßig Bücher...
Am 13. Januar begingen die Imazighen das Jahr 2971. „Assguass Amggaz!“ oder „Assguass Ambarki“ (Frohes Neues Jahr!) lautet ein Neujahrswunsch auf Tamazight, einer der wichtigsten Berbersprachen im Maghreb. Die Imazighen...
Für mehr als eine Milliarde Muslime weltweit beginnt am Freitag den 31.07.2020 das Opferfest (arabisch „Eid al-Adha“ oder Eid al-Kabir, türkisch „Kurban Bayrami“) und dauert bis zu drei Tage. Die...
Wer schon einmal in einem islamisch geprägten Land oder in einer Moschee war, der hat dort sicherlich den so genannten Adhan vernommen, mit dem der Muezzin fünfmal täglich die Menschen...
Der Maghreb blickt auf über viele Generationen hinweg lange und vielfältige kulinarische Tradition zurück. Durch die sehr lange Zeitreise wurde die maghrebinische Küche immer reicher, denn sie ist von den Einflüssen...
Zlabia oder Zalabia ist eine äußerst begehrte und hierzulande relativ unbekannte Süßspeise aus dem Maghreb. Zlabia wird aus einem speziellen Brandteig zubereitet und dann in heißem Öl schneckenförmig und schwimmend frittiert...
Für rund vier Millionen Muslime in Deutschland beginnt der Fastenmonat Ramadan in diesem Jahr am 24. April und endet am 23. Mai 2020. Das Ramadanfest, auch Eid-Ul-Fitr oder Ramazan Bayrami...
Sie sind ein starkes Team, die 13 Künstlerinnen und Künstler, die seit 9 Monaten ihre interkulturelle Ausstellung „Kulturen im Dialog – Brücken bauen und Mauern einreißen“ in Deutschland zeigen....
Als wichtigster Bezugspunkt der nationalen Identität Algeriens gilt bis heute der 1. November 1954. In Algerien wird der im November 1954 begonnene und mit der Unabhängigkeit vom Juli 1962 beendete...